Die Sonne als AnREG(n)er
für (Nähr)Werte Mit Nutrivivas sonnenstiftendem Unternehmen braucht niemand lange auf grauen Seiten und auch nicht in grauer Regenjacke dastehen. Ein "REGEN" ist das, was viele Menschen nur dann tun, wenn sie in einem Mensch-zu-Mensch-Gespräch dazu aufgeregt werden. Oder wenn sie mit Wissen um sicheren Verbraucherschutz Tantiemen verdienen. Denn da sich immer weniger Menschen in der TV-& Zivilisationsgesellschaft kalt im Regen duschen und somit ihr Immunsystem nicht mehr fördern, sind Konzepte gefragt, die anregen, Licht in die Gesundheitspolitik zu bringen... Der moderne Sinn der Sonne Die Sonne neu zu begreifen kann hier wertvolle Dienste bringen. Nutriviva liebt schliesslich die Sonne. Und die Sonne, die will helle und fröhliche Köpfchen. Die Sonne ist das, was man bei Nährstoffen als "Protagonist", bezeichnen kann. Wie "Protein" nämlich sprachgeschichtlich von "das erste" kommt, so kommt Sonne sprachlich von "Sinn" und "Sein". Und dieser ESSENz gewahr zu werden, das ist wohl eine der größten Herausforderungen im Leben, nicht nur beim Essen. Die Sonne in Archeologie & Anti Aging
"Was der Sonnenschein für
die Blumen ist, sind lachende Gesichter für den Menschen"
Die Sonne als Bringer des Regens Alles gute kommt von oben? Wenn es positive Veränderung bringt, dann schon. Die Sonne scheint weit aus mehr zu können, als vielen bewusst ist. Sie mag Regen zeugen. Und Regen in vielfacher Hinsicht. Vielleicht sogar ein Regen hinsichtlich Gesundheits-und Rentenreform? Wie das gehen soll? Nun, die Sonne, scheint. Wolken entstehen und aus Wolken ensteht Flüssigkeit. Diese speist Nährstoffe. Gute Basis für einen frischen Nährstoffdienst also. Und sie kann noch mehr und das muss nicht nur der Regenbogen sein, man kann auch den Bogen von Niederschlag zu flüssig schlagen.... "Alles Gute setzt das nächste
in Bewegung." Regen ist flüssig und flüssig ist "etWAS´"... Ja und Regen ist flüssig. Das weiss jedes Kind. Und geht es nicht im Leben auch darum, die Kunst des Kindseins wiederzuerlangen? Wie wäre es, den Regen als Anregung zu nehmen, sich mal mit Flüssigkeit zu befassen? Flüssig zu sein, ist das nicht etwas was sich jeder noch so trockene Anzugträger wünscht? Sicher. Gerade im Land der Dichter und Denker, da wo das Thema "verdichtete Nahrung" streng geschützt ist vom weissen Kittel des Heilmittelgesetzes, da muss erst das Wassermannzeitalter heranrücken, um Synergieeffekte stärker ineinanderfliessen zu lassen... aber gerade diese Kluft zwischen Bürokratie, Kunst und Essen erzeugt neue Dimensionen, neue Horizonte, auch in dem, was viele noch als Taboo sehen. Die Kombination von Flüssigkeit mit lateinisch "Liquidität". Das darf gemeinhin aber nicht nur jemand, der auch Ärztelatein studiert hat, und weiss, dass lateinisch "liquide" flüssig heisst und "solvent" "löslich". Immer mehr Menschen regen sich an, doch noch mehr Menschen regen sich an, weiterzudenken, den Horizont zu ergänzen. Und dabei ihren Focus auf das zu richten, was wirklich "SINN" macht... Und zwar etwas, was von "WAS" und etymologisch von "Wasser" analog zu "Aqua" und französisch "Quoi" rührt... etwas, was wirkliches und damit ebenso familienverwandes WESEN bringt, was "Einmal Verwesen" bewusst macht und WAS bringt. Was tun, um "flüssig" zu werden?
Höchster Ionengehalt am Wasserfall Ist es nicht interessant, dass, wo Regen "mehr" ist, z.B. an einem Wasserfall, der Ionengehalt deutlich höher ist? Das heisst, dass es ausgesprochen viele Wasserstoffionen gibt, die positiv auf die "Frische" im Körper wirken, fast vergleichbar mit Enzymen... Fehlt nur noch, dass das Etikett der Produkte des Gesundheitsunternehmen Geheimtipp diese Idee aufgreift...
|
Shop?
|
Start | Service
| Kontakt
| Impressum
| Webtipps | Buchclub |
| Intern
|
![]() |
Informationbroker
gesucht? ... oder Leben verPULVERn? |