![]() Kriterien für
runde Empfehlungstraditionen
Unternehmen Gute Firmen ziehen die Quelle aus sich selbst und beginnen mit der Qualität an sich selbst, und konkret an Synergie bei Produkten. Sie produzieren nicht einfach nur um zu verkaufen. Bei guten Unternehmen geht es darum, Menschlichkeit und Produkt zu verknüpfen. Wenn man einem Unternehmen vertrauen kann, so spielen auch Erfahrung eine Rolle. Eine reife Firma sollte mindestens 25 Jahre Erfahrung am Markt haben. Sie muss nicht unbedingt im Fernsehen kommen, sollte aber geschätzt und empfohlen werden können von zufriedenen Anwendern. Das Gesundheitsunternehmen, das Partner der Nutrivivagruppe empfehlen hebt sich aus dem Ozean vieler anderer Kassen, Kostenträger und Gesundheitskaufhäuser deutlich heraus. Produkte Produkte sollten eine zentrale Rolle spielen. Die meisten Menschen, die sich für eine Firma entscheiden, entscheiden sich entweder aufgrund des Preises oder aufgrund der Produktqualität. Gut ist dann eine Firma, wenn die Grundbedürfnisse "Essen, Trinken, Sauberbleiben" ideal beantwortet werden. Idealerweise sollten es Verbrauchsprodukte sein, denn diese sichern laufenden Umsatz. Wenn es sich um Ernährungsprodukte handelt, so sollten diese in eine in sich schlüssige Ernährungsphilosophie eingebettet sein. Auch sollten die Produkte eine solche Qualität haben, dass man sie nicht irgendwo im Supermarkt, sondern nur über Apotheken oder direkt beim Hersteller beziehen kann. Wenn die Produkte dazu noch vom Heilmittelgesetz geschützt sind, ist auch sichergestellt, dass sie nicht einfach nur verkauft werden, sondern wirklich rein empfohlen. Um Erfahrung machen zu können, sollten die Nutzer eine Rückgabegarantie haben, selbst bei angebrochener Packung, was ebenso für die Qualität eines Unternehmens birgt. Vergütungsplan
Ausbildung Sponsoring Bei guten Konzepten ist immer eine Ausbildung der Garant, nach 8 Semestern ein stabiles Einkommen in Form von Tantiemen beziehen zu können. Gute Ausbildung heisst nicht in erster Linie Produkte anbieten zu wollen, sondern Menschen sich selbst die Antwort geben zu lassen, welche Kriterien im Kontext wichtig sind, um gute Produkte beziehen zu können, auch von anderen Firmen..., z.B. um sich mal ordentliche und ethisch gewonnene Biokost leisten zu können...Beim Empfehlungsprozess sollte es nicht um kurzfristige Geschäftsbeziehung gehen, sondern um ein wachsendes Beziehungsgeschäft. Sprich Mitmenschen abzuholen und mit Prävention neue Perspektiven zu öffnen. Dies sind nur einige von zahlreichen Unterschieden, die Vorurteile von vornherein gar nicht erst aufkommen lassen.
Shop? | Start | Service | Kontakt | Impressum | Webtipps | Buchclub | Intern |