Die "Gretchenfrage" Filme zu > Fastfood > Zeitgeist > Gesundheit > Freizeitgesellschaft > Rente Niemand ist vollkommen. Auch nicht Gretchen. Und auch nicht Enkel Marius :
Doch zum Glück hat Gretchens Enkel ein paar Filme im Netz gefunden, die zeigen, wie es is(s)t und wie es mit einer Lösung mit Geschmack sein KÖNNTE ... Noch mehr XXL-Burger für TV-verliebte Bürger? Menschen, die TV mögen, mögen vielleicht mal so 22 Uhr einschalten, wenn folgende Reportagen kommen...
Fernsehen macht dick dumm traurig.
Die Schizophrenie der Ernährungspolitik Der folgende Film zeigt, was Nutrivivapartner am Tisch besprechen könnten, obwohl es gesünder wäre, Cocktail zu trinken... Im Kapitalismus sollen demnach bewusst Märkte geschaffen werden. Zwei Klassen. Food & Pharma. Eine überfütterte, ohne Nährwert und eine, die den Müll dieser Zuckergesellschaft ausbaden muss. Traurig aber wahr. Da kann man wohl nur noch Ulla fragen und gemeinsam feiern......
Wer wissen will, warum gute Nahrung, und übrigens auch gute Nahrungsergänzung nicht auf gentechnisch basierter Maisstärke besteht, der schaue dazu auch den Arte-Beitrag: >>Monsanto – von Gift und Genen. Weitere Filme wie "SuperSizeMe" oder die leider immer erst spät abends, zielgruppenfernen, auf 3-Sat kommenden Beiträge zu ">>Chemie im Essen" sind sicher bekannt... Wissen um die Zuckergesellschaft Immer mehr Menschen wissen zwar, dass es Zucker gibt, doch die meisten reagieren erst, wenn sie Zucker haben. Nicht mal Fernsehbeiträge mögen hier etwas bringen, auch wenn die Moderatorinnen noch so gut aussehen und sympatisch rüberkommen. Doch gut zu wissen, dass man zumindest mal etwas davon gehört haben sollte, denn Nutrivivapartner wissen ja bereits die Lösung...
Weitere Beiträge von heute.de Früher waren arme Menschen schlank, heute zu dick. Dicksein heisst armsein. Nicht an Geld, sondern an Bildung. >>ZDF-Beitrag zur Verzehrstudie zum Zusammenhang zwischen Bildung und Gesundheit gibt erste Impulse. Ist es wirklich so? Kann man Menschen nur motivieren, wenn man sie lockt und dazu plakative >>Lösungsfilme buchen muss? Auch der Beitrag >>Deutschesoldaten sind zu dick, Ursache McDonalds und zulanges sitzen am Computer könnte helfen... Dabei geht es auch anders, wie viele Nutrivivapartner zu schätzen
wissen. Spielend gesund essen lernen. Morgens schon Süßes und
mittags Fast Food. Schlechte Ernährung bei Kindern ist zwar ein wachsendes
Problem. Im Kindermuseum "Labyrinth" in Berlin können Kinder
spielend gesund essen lernen, ein >>gutes
Beispiel für mündige Nutrivivapartner, die Kinder oder "Familienforschung"
lieben. Es lief viel in den Medien zum Thema, z.B. auch der >>Aktionsplan gegen Übergewicht. Wie viele Beiträge zum Thema Richtig essen, besser Leben als Topthema gab es nicht schon im öffentlich rechtlichen? Wer weiss nicht schon, dass Jeder 2 Mensch übergewichtig ist und die Gründe klar sind: >>zuwenig bewegung, falsche Ernährung. Kaum ein Plan mochte das bisher lösen. Doch dass Dicke immer kranker sind, soll nicht schlecht sein. Einige Studien sagen zwar, dass ein paar Pfunde zuviel lebensverlängernd sein können, also doch ein Grund mehr wieder zu essen. Doch Übergewicht bei Kindern und zukünftigen Generationen ist schon ein Problem... Selbst Ulla regt an: Gesunde Ernährung, weniger Zucker zu feiern.. Doch auch hier bei ist wohl keine Party gut genug. Exverbraucherministerin >>Renate Künast, die damals noch belächelt wurde, hat viele Projeke auf weg gebracht, die Nutrivivapartner zu schätzen wissen... Doch Nutrivivapartner wissen auch, dass kein Aktionsplan dieser Welt so gut motivieren könnte, wie für gute Ernährungsaufwertung bezahlt zu werden... Pflichtfach Ernährung, denn Man erreicht nicht die, die
es wirklich brauchen Jeder weiss zwar, dass >>
jedes 5. Kind zu dick , jeder zweite Deutsche Erwachsene ist noch
dicker, ist, als Folge des modernen Lebenstils. Doch was muss passieren,
damit man kein Volk der Übergewichtigen wird? Ob da Aktionen zur
Verbesserung des >>Essens
in Schulkaninen helfen? >>Unwissende
Eltern, Dicke Kinder. Gesundes Essverhälten ist teuer. Ob da
Aussprüche helfen wie "Sport ist so wichtig wie Matte und Deutsch".
Ulla ist zwar für ein >>Pflichtfacht
Ernährung, denn man erreicht nicht die, die es wirklich brauchen.
die interessieren sich nur, wenn es mit Filmen zu tun hat, die zeigen,
wie man mit Ernährungsaufwertung Rentenfilme
aufbauen kann... Warum der innere Schweinehund Viele aben das Gefühl immer Hunger zu haben, und man greift immer mal auf was schnelles zurück. >>Tipp zum Schlankwerden können vielleicht erste Hilfestellungen geben. Denn immer mehr erkennen es auch schon aus den Medien, dass >>Gemüse als Schnlankmacher sehr empfehlenswert sind... Egal ob Fastenzeit oder nicht immer. Gemüse entwässern, man kann die Ernährung umstellen. Viele bioaktive Substanzen, die hier beschreiben sind, haben eine enzymatische Wrkung. Wie wäre es, wenn folgende die im Beitrag erwähnten Enzyme schon in der Trägerbasis guter Nahrungsergänzung enthalten wären? Und wie wäre es, wenn es sogar dazu noch einen bequemen Stärkeblocker gäbe?
Lebensmittel werden teurer, >>Preisanstieg
bei Obst und Gemüse. Jahr für Jahr, doch wie sicher kann
man sein, dass diese Preise in Zukunft bleiben? Gut zu wissen, dass selbst,
wer sich NOCH nicht für einen Aufbau einer Rente mit Nährstoffen
interessiert, Filme zur Freizeitgesellschaft
erste Impulse stiften kann..
|
Filme zu > Fastfood > Zeitgeist > Gesundheit > Freizeitgesellschaft > Rente |
Shop? | Start | Service | Kontakt | Impressum | Webtipps | Buchclub | | Intern |
|
![]() |
Individueller?
Schneller?
bildhafter?
Besser als jeder Film,
Antworten von:
+49(0)30/20236932Früher waren arme Menschen schlank, heute zu dick.
Dicksein heisst armsein. Nicht an Geld, sondern an Bildung
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/Wissen_macht_schlankNeue_Verzehrsstudie/410376Man kann Menschen nur motivieren, wenn man sie lockt. Dazu Lösungsfilme buchen.