Lieber wieder Feinkost
essen? Wer Alternativen zu Fastfood kennenlernen mag, der sollte sich mit Feinkost befassen. Leider ist der Geschmacks- & Augensinn durch allzuviel Buntes, Farb und Aromastoffe oftmals verblendet und viele Menschen können die feinen Unterschiede zwischen "Nähren" und "Essen" nicht mehr genießen. Nur Gourmets wissen um die Vorzüge erstklassiger Feinkost. Gourmets kennen auch die feinen Unterschiede, die im Handel für Essen und Trinken von Qualität zeugen. Jede Nation bietet bei Feinkost herrliche Alternativen zu Fastfood und Schnelllebigkeit. Sei es Feinkost aus Italien, Frankreich, Spanien oder Asien, man muss nicht gleich zu Feinkost Käfer nach München, um Feinkost schätzen zu lernen. Schon in vielen Städten von Hamburg, Leipzig, Berlin und Bonn kann man seine Paranoia gegenüber Fastfood in feine Spezialitäten münden lassen, die auch noch gesund sind. Nutrivivapartner wissen als besten Geheimtipp für Feinkost die Wirkung und den Geschmack von einem köstlichen Maitake-Getränk zu schätzen. Das schöne daran, ist dass dieses nicht nur gut schmeckt, sondern sogar unabhängig von jeglichem Rabatt bei Feinkostversendern machen kann. Feinkost-Rabattgutschein als Finanzierer zum Zugang Gutscheine & Rabatte bietet heutzutage fast jeder. Doch beide führen
auch dazu, dass Firmen nicht die Nahrung haben, ihre Kunden am wirklichen,
nachgelagertem Gewinn zu beteiligen...Dennoch
kann man den schönen Schein eines Gutscheins sinnvoll einsetzen,
um etwas kennenzulernen, was Rabattdenken gar nicht mehr nötig macht.
Alte Apothekerwerte wie Festpreisbindung in Apotheken haben nämlich
auch ihre Vorteile, erst recht wenn man es im Rahmen der Globalisierung
betrachtet. Doch bevor man woanders als bei Nutriviva einkauft, erstmal
ruhig Nutrivivas Treuetest machen.... und
bestanden? Schön. Na dann, wer vorerst online Feinkost bestellen
mag, und hier gleichzeitig noch die Kosten für den Zugang
zu Nutrivivas Hauslieferservice ausgleichen mag, dem sei dieser Onlineshop,
als guter
Feines gibt´s nur auf Empfehlung Was einstmals nur Eliten galt, gilt heute auch für Feinkostkinder. Gute Qualität gibt es oftmals nur auf Empfehlung. Wer einmal im Feinkost gekauft und genossen hat, und die Unterschiede z.B. bei Honig oder Olivenöl kennt, der weiss, dass nur kaltgeschleuderter Honig und kaltgepresstes Olivenöl wirklich nahrhaft und wertvoll sind. Die meisten Menschen erfahren von feinen Unterschieden wie Kaltherstellung und Niedrigtemperaturverfahren erst, wenn gute Freunde es gut mit einem meinen. Bei Fisch z.B. gibt es den Fisch aus Massenproduktion und den artgerecht gefangenen Fisch, der im Einklang mit der Natur gefangen wird, ähnlich bei Fleisch. Doch wie Fleisch nicht gerade familienfreundlich artgerecht gehalten wird, so ist es auch bei Empfehlungsmarketing. Kaum ein Feinkostunternehmen ist bisher bereit gewesen, seine Teilhabe zugunsten von pflanzlichem Empfehlungsmarketing zu optimieren...doch zum Glück gibts ja Ergänzungen... Empfehlungsmarketing im Feinkost Großhandel? Viele Menschen, die Feinkost schätzen lernen, würden es empfehlenswert
finden, Feinkost direkt beim Großhandel einkaufen zu können.
Doch gab es bisher keinen Feinkosthandel, noch ein Edelrestaurant, das
es ermöglicht. Selbst manch Online-Feinkost-Versand,
der ja Kosten für Raummiete & Fassade spart bietet keine Möglichkeiten
direkt bei Großhandel und Hersteller zu bestellen, und das gesparte
Geld einfach an jene Kunden auszuzahlen, die ob der Qualität zufrieden
sind. Wie "empfehlenswert" wäre es aber, wenn es ein Unternehmen
gäbe, das es guter Tantiemen zu schätzen weiss, wenn Menschen
sich mit Feinkost, Feinstofflichkeit und Qualität befassen? Ein Unternehmen,
das weniger auf "Masse" setzt, als auf "Klasse" und
Menschen heranzuführen an die "feinen Dinge" des Lebens?
Die Gesetzesmusik bei Micronährstoffen Doch die Gesetzesmusik bei Micronährstoffen wird bewusst erschwert. Das ist geschichtlich erklärbar, denn welche Food- & Pharmaindustrie hat ein Interesse, dass Menschen mit effektiven Micronährstoffen ihre Gesundheitsqualität steigern? Welche Rentenkasse hat ein Interesse, wenn Menschen effektive Vorsorge betreiben und auf einmal wirklich 120 Jahre alt werden? Bei Feinkost und Edelspezialiäten wie Sushi, Trüffel oder Kaviar ist eine finanzielle Grenze gesetzt. Menschen, die ihre Gesundheit eigentlich steigern sollten, kommen aufgrund chronischen Geldmangels nicht in den Genuss von Karstadt, Wertheim oder Käfer. Gut ist es da die gesetzlichen Hintergründe zu kennen und zu wissen, dass dass Heilmittelgesetz oftmals den Zugang zu wirklich wirksamen Stoffen blockiert. Dies wiederum schafft neue Märkte, die es ermöglichen, sich allerlei Feinkost, und es darf ruhig auch mal Supermarkt und Zigaretten dabei sein, finanziell zu ergänzen. Das Leben ist zu kurz, die Möglichkeiten des Gesetzes nicht zu kennen. Und so befassen sich immer mehr Menschen mit Möglichkeiten, seine Kosten für Genussmittel durch Wissen um Zugangsbeschränkung für Nahrungergänzung zu decken. Feinkost & Fastfood finanzieren? Kosten über Kosten. Um zu verstehen, wie man mit dem Wissen um empfehlenswerte Nahrungsergänzung Tantiemen für Feines verdienen kann, sollte man einige Fragen stellen. Was müsste man zahlen, wenn man beim Kauf einer guten Feinkost oder schon beim Besuch beim Bäcker seine Brötchen finanzieren könnte? Einfach dadurch, dass man zufrieden ist, sich fein fühlt und dem Feinkostlieferanten, Fleischer, Bäcker, egal, hauptsache Händler neue Empfehlungen und somit mehr Umsatz verschaffte? Wer hat nicht schonmal Feinkost oder einen Film empfohlen? Bisher war kaum ein Anbieter bereit, seine Empfehlungsgeber dafür zu zahlen, und dennoch entstehen zahlreiche Umsätze durch reine Empfehlung. Nicht so beim Aussaatplan von Nutrivivas Geheimtipp. Durch einen einfachen Kauf eines fein und wohlschmeckenden Multivitalstoffs gelangt man in die feinen Gefilde, sich die süßen Dinge des Lebens zu finanzieren.
|
Shop?
|
Start | Service
| Kontakt
| Impressum | Webtipps
| Buchclub |
| Intern
|
|
|
![]() |
Informationbroker
gesucht? ... oder Leben verPULVERn? |